Über mich
Ich lebe und arbeite in Murnau am Staffelsee. Inspirationen finde ich bei meinen Streifzügen durch die imposante Berg- und Seenlandschaft. Im Murnauer Kunstverein e.V. „Die Tür“ bin ich aktives Mitglied.
Meine Lebenserfahrung hilft mir, in meiner Kunst vielschichtig und kontrastreich zu arbeiten. Dabei gehen Licht und Schatten unzertrennlich Hand in Hand. Ich möchte berühren, das komplexe Menschsein und Mensch bleiben erfassen.
Mit großer Freude entwickle ich Bilder im Bild (Illusionsmalerei), in dem ich mehrere Ebenen miteinander verbinde. Und nehme Bezug auf die komplexe menschliche Psyche. Mein Motto lautet: Nichts bleibt in der Kunst unmöglich. Alles ist mit allem verbunden.
Betrachter sollen in meinen Bildern ihren eigenen Lebensgeschichten nachspüren und ihre inneren Geheimnisse erkunden können. Wenn diese Interaktion passiert, ist mein Ziel erreicht.
Geboren 1973 im Erzgebirge, als Kind zeichnerisch und malerisch eigene Fantasiewelten erschaffend, um vor der schwer traumatisierenden innerfamiliären Gewalt Zuflucht zu finden.
Ausbildung
- autodidaktisch
- 1997 bis 2001, Enrico Richter (Schüler von Otto Dix) in Bichl
- 2017 bis 2018 und 2020 bis 2023 Stephanie Oncken (Studium bei Roger Dale in Straßburg) in Garmisch- Partenkirchen
- 2018 bis 2020 Studium "Freie Malerei und Grafik" an der Privaten Berufsfachschule für Bildende Kunst in München
- ab August 2023 Studium Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor bei Felix Eckardt
Ausstellungen
- 1997 bis 2002 Einzelausstellungen in Bichl, Penzberg, Mittenwald, Walchensee und Starnberg
- 2019 Wanderausstellung Projekt "Im Funkenflug der Schattenlichter" in Weilheim und Grainau
- 2022 Einzelausstellung Projekt "Wellenwerfen" in Weilheim
- 2023 Gemeinschaftsausstellungen mit dem Kunstverein e.V. anlässlich der Kulturwoche und "Tag des offenen Ateliers" in Murnau
Projekte
- 2019 Wanderausstellung "Im Funkenflug der Schattenlichter", in der die massiven Auswirkungen von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend beschrieben werden. Die Ausstellung war in der Fachberatungsstelle „Netz gegen sexuelle Gewalt e.V.", in der Polizeiinspektion Weilheim, in den Ausstellungsräumen der Sparkasse Oberland in Weilheim sowie in der Dorfgalerie von Grainau über viele Wochen zu sehen.
- 2021/22 entstand das Projekt „Wellenwerfen“. Abgeschlossen wurde es im Rahmen der 30-Jahr-Feier des „Netz gegen sexuelle Gewalt e.V.“ in Weilheim mit der Ausstellung aller Arbeiten und der Versteigerung des Bildes „Von kleinen Steinen und dem Prinzip Hoffnung“.
Auszeichnungen
- 2020 Verleihung des 3. Preises des Oberbayrischen Kunstförderpreises SeelenART im Kleinen Theater in Haar
Sonstiges
- 2022 bis 2023 Mitarbeiterin des Teams von Stephanie Oncken in der "Kunstklamm16" in Garmisch- Partenkirchen, Begleitung der kleineren Kids bei ihrer künstlerischen Entdeckungsreise